Spaced Repetition Learning - Verteiltes Wiederholen
Spaced Repetion Learning ist eine Lernmethode, die auf Testung und Wiederholung beruht. Wiederholung des Lernstoffes ist für den Lernfortschritt sehr wichtig.
Mehr erfahrenSpaced Repetion Learning ist eine Lernmethode, die auf Testung und Wiederholung beruht. Wiederholung des Lernstoffes ist für den Lernfortschritt sehr wichtig.
Mehr erfahrenActive Recall – Wissen schnell und effektiv merken Eine effektive Lernmethode um sich einfach und schnell alles zu merken.
Mehr erfahrenSelbstvertrauen - Sei du selbst! Tipps, wie man das Selbstbewusstsein findet und Selbstvertrauen in sich hat.
Mehr erfahrenDen Zusammenhang zwischen Prokrastination, Emotionen und Motivation verstehen
Mehr erfahrenProbleme, die Zeit richtig einzuteilen, sind keine Seltenheit. Mithilfe der Top-Zeitmanagement - Methoden ist es möglich, die Zeit besser zu nutzen, damit mehr Freizeit zu haben.
Mehr erfahrenDas Wortes Future Skill Resilienz bedeutet psychische Widerstandskraft. Es ist die Fähigkeit, schwierige, belastende Situationen des Lebens ohne seelische Folgen lösen und erleben zu können.
Mehr erfahrenegeisterung ist die Grundlage für eine Veränderung. Manches Mal hört man den Satz: Für etwas brennen. Das bedeutet man ist voll motiviert eine Aufgabe oder Tätigkeit durchzuführen.
Mehr erfahrenFuture Skills: Was kann ich gut? Future Skills sind die Fähigkeiten, die in den nächsten fünf Jahren wichtig sind.
Mehr erfahrenWie wendet man eine Lernbiografie für Schülerinnen und Schüler an? Was ist eine Lernbiografie? Was beinhaltet eine Lernbiografie?
Mehr erfahrenWas ist die Gedächtnisweltmeisterschaft? Ein Gedächtnisweltmeister kann durch verschiedenen Mnemotechniken und Assoziationen und viel Fantasie unterschiedliche Fakten sich merken und diese wiedergeben.
Mehr erfahrenLernen eine neue Lernkultur? Ein Exkurs in die Lernkultur des Lernens von damals und deren Wandel in die heutige Zeit.
Mehr erfahrenUnterstützung beim Home-Schooling Haus-Unterricht für Mathematik
Mehr erfahrenHomeschooling - Hausunterricht
Mehr erfahrenLernen für eine Wiederholungsprüfung Teil 4 Prüfungsvorbereitung
Mehr erfahrenLernen für eine Wiederholungsprüfung Teil 3 Wiederholungsphase
Mehr erfahrenLernen für eine Wiederholungsprüfung Teil 2 - Lernphase
Mehr erfahrenLerntipps für Mathematik und deren Anwendung.
Mehr erfahrenDie richtige Anwendung einer Lernbiografie. Die Erstellung einer Lernbiografie ist ein wichtiger Schritt, um eine Bestandsaufnahme über den individuellen Lernweg zu machen.
Mehr erfahrenWas ist ein mentales Training oder mentales Coaching?
Mehr erfahrenBraingym und Life Kinetik oder doch Gehirnjogging?
Mehr erfahrenLernen und Wiederholen - Das Vergessene nicht vergessen
Mehr erfahrenIn diesem Artikel geht es darum sich der Frage zu stellen, wie geht man mit Fehlern um. In unserem Kontext geht es um die Fehler die beim Lernen, in den Übungen oder in Prüfungsphasen entstehen umzugehen.
Mehr erfahrenAlte Glaubenssätze loswerden durch Positive Affirmationen
Mehr erfahrenWie gehe ich mit Fehlern um? Was bedeutet für uns einen Fehler machen? Wie geht ein Kind mit Fehlern um? Positive Assoziationen
Mehr erfahrenÜberzeugungen und Glaubenssätze - alte Denkmuster aufbrechen
Mehr erfahrenWie lernt man schnell viel auswendig? Eine Methode zum effizienten Lernen ist eine Methode des Zeitmanagements die Pomodoro-Technik. Mehr dazu im Artikel.
Mehr erfahrenGehirnentsprechend lernen - Gehirngerecht lernen. Unser Gehirn ist trainierbar. Wichtig ist beim Lernen das Einspeichern der Information. Je besser diese Konstruktion ist, desto besser ist die Rekonstruktion.
Mehr erfahrenTipps zum Informationen visualisieren. Formen der Visualisierung. Vorteil der Visualisierung. Lernplakat, Cluster, Mindmap
Mehr erfahrenDas Aufschieben von Tätigkeiten kommt bei manchen Menschen öfter vor, andere schieben nur wenige Tätigkeiten auf. Warum ist das so? Gibt es einen Nutzen Arbeiten aufzuschieben? Tipps gegen das Aufschieben von Tätigkeiten:
Mehr erfahrenExperiment Aufmerksamkeit Konzentration - Konzentrationstipps Was lenkt mich vom Lernen ab? Aufbau und Förderung der Konzentration
Mehr erfahrenHomeschooling und distance learning sind die neuen Schlüsselwörter in diesen Zeiten bedingt durch Covid19. Diese Situation stellt Schülerinnen und Schüler aber auch Eltern vor neuen Herausforderungen....
Mehr erfahrenDas Lernproblem an der Wurzel lösen. Lernprobleme sind für jede Lernende oder jeden Lernenden eine Belastung. Welche Gründe gibt es für ein Lernproblem? Was ist bei einem Lernproblem zu tun?
Mehr erfahrenWie kann ich meine persönliche Erfolgsstory erreichen?
Mehr erfahrenLegasthenie (Lese- und Rechtschreibstörung) Begriffsdefinitionen, Kennzeichen, Ursachen
Mehr erfahrenDyskalkulie Rechenschwäche Was ist Dyskalkulie? Ursachen der Dyskalkulie Symptome Merkmale der Rechenschwäche
Mehr erfahrenDas Problem der Konzentrationsschwäche. Die Fähigkeit sich zu Konzentrieren. Faktoren der Steigerung der Konzentration.
Mehr erfahrenWas ist eine Lernbiografie? Wie schreibt man eine Lernbiografie?
Mehr erfahrenGefühlebarometer - Launometer
Mehr erfahrenWas macht Lernen erfolgreich? Tiefe des Lernens
Mehr erfahrenLernkurve – Wie findet Lernen eigentlich statt?
Mehr erfahrenVom Sinn des Auswendiglernens - Momorieren
Mehr erfahrenEselsbrücke – Expertenbrücke Teil 3: Wie kann eine Expertenbrücke gebildet werden? Einige Tipps und Beispiele
Mehr erfahrenEselsbrücke – Expertenbrücke Teil 2: Mnemotechnik - Merkhilfe
Mehr erfahrenIn diesem Beitrag erfahren Sie 3 nützliche Lerntipps.
Mehr erfahrenEine Zusammenfassung über Vera F. Birkenbihl und ihre Methoden.
Mehr erfahren