ChatGPT - Das neue Lernen?

ChatGPT, der neuen Trend im Lernen? Chatbots werden immer häufiger in Bildungsprozessen eingesetzt und können als effektive Ergänzung zu traditionellen Lernmethoden dienen.

Mehr erfahren
Glaub an dich - Selbstvertrauen bei Kindern

Das Selbstbewusstsein stärken für Kinder. Wie stärkt man das Selbstvertrauen bei Kindern? Wie kann man dem Kind mehr Selbstvertrauen geben? Wie kann man dem mehr Selbstvertrauen geben? Wie bekommt das Kind mehr Selbstvertrauen?

Mehr erfahren
Folgen der Corona-Pandemie in der Schule

Die Pandemie hat unsere Gesellschaft in den letzten Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Was bedeutet dies fürs Lernen? Welche Schwierigkeiten ergeben sich beim Lernen? Wie geht man mit Lernlücken um? Was ist zu tun bei fehlenden Lernstrategien?

Mehr erfahren
Lernen wie von Zauberhand

Wer wünscht sich das nicht: „Lernen soll ganz schnell gehen.“ „Ich will alles Gelernte immer wissen.“ „Ohne Aufwand will ich alles sofort können.“

Mehr erfahren
Future Skill Resilienz

Das Wortes Future Skill Resilienz bedeutet psychische Widerstandskraft. Es ist die Fähigkeit, schwierige, belastende Situationen des Lebens ohne seelische Folgen lösen und erleben zu können.

Mehr erfahren
Begeisterung – aktive Power

Begeisterung ist die Grundlage für eine Veränderung. Manches Mal hört man den Satz: Für etwas brennen. Das bedeutet, man ist voll motiviert, eine Aufgabe oder Tätigkeit durchzuführen.

Mehr erfahren
Abschied vom IQ Wechsel zum WeQ

In den Future Skills werden Fähigkeiten beschrieben und aufgezeigt, die in den nächsten fünf Jahren im Berufsleben mehr an Bedeutung gewinnen. Als wichtigste Veränderung wird die Änderung von Einzelarbeit zur Gemeinschaftsarbeit aufgezeigt.

Mehr erfahren
Gedächtnisweltmeister

Was ist die Gedächtnisweltmeisterschaft? Ein Gedächtnisweltmeister kann durch verschiedenen Mnemotechniken und Assoziationen und viel Fantasie unterschiedliche Fakten sich merken und diese wiedergeben.

Mehr erfahren
Anwendung der Lernbiografie

Die richtige Anwendung einer Lernbiografie. Die Erstellung einer Lernbiografie ist ein wichtiger Schritt, um eine Bestandsaufnahme über den individuellen Lernweg zu machen.

Mehr erfahren
Aus Fehlern lernen Teil 2

In diesem Artikel geht es darum sich der Frage zu stellen, wie geht man mit Fehlern um. In unserem Kontext geht es um die Fehler die beim Lernen, in den Übungen oder in Prüfungsphasen entstehen umzugehen.

Mehr erfahren
Blog-Suche