AGB -
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Coaching- und Beratungsleistungen von MEG-DenkWelt e.U. (im weiteren MEG-DenkWelt genannt).
MEG-DenkWelt e.U. 2540 Bad Vöslau
1. Allgemeine Grundlagen / Geltungsbereich
1.1 MEG-DENKWELT erbringt ihre Leistungen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen von der Klientin/ dem Klienten (im Folgenden auch Auftragnehmer:in oder Coachee) als angenommen.
1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle künftigen Vertragsbeziehungen, somit auch dann, wenn bei Zusatzverträgen darauf nicht ausdrücklich hingewiesen wird.
1.3 Entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen des/der Auftraggebers:in sind ungültig, es sei denn, diese werden vom/von der Auftragnehmer:in ausdrücklich schriftlich anerkannt.
1.4 Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein und/oder werden sollten, berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame ist durch eine wirksame Bestimmung, die ihr dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen.
2. Coaching
2.1 Das Coaching erfolgt auf der Grundlage des zwischen MEG-DENKWELT und der Auftragnehmer:in durchgeführten vorbereitenden Gesprächs. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. MEG-DENKWELT wird die von ihr angewandten Methoden, ihre Funktionsweisen und Zwecke sowie die Risiken und die möglichen Ergebnisse in jeder Phase des Coachings/Beratung offenlegen.
2.2 MEG-DENKWELT möchte in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Der Coach steht dem Auftragnehmer:in als Prozessbegleiter und Auslöser von Veränderungen zur Verfügung – die eigentliche Veränderungsarbeit wird von der Auftragnehmer:in geleistet.
2.3 Der Auftragnehmer:in sollte bereit und offen sein, ihre Werte selbstkritisch zu hinterfragen, sich mit ihrer eigenen Person und Situation objektiv auseinander zusetzen, eigenes Verhalten zu ändern und den Coach und seine Arbeit zu akzeptieren.
3. Verantwortung des Coaches und des Coachee
3.1 MEG-DENKWELT ist verpflichtet, alle ihr zur Verfügung stehenden Techniken und Interventionsmöglichkeiten zum Nutzen des Auftragnehmer:ins einzusetzen.
3.2 Verantwortung des Auftragnehmer:in. Der Auftragnehmer:in erkennt an, dass er während der einzelnen Coachingsitzungen als auch in der Zeit dazwischen in vollem Umfang selbst für ihre körperliche und geistige Gesundheit verantwortlich ist. Das Coaching ist keine Psychotherapie und ersetzt diese nicht.
4. Beratung
4.1 Die von MEG-DENKWELT abgeschlossenen Verträge sind reine Beratungsverträge. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Insbesondere schuldet MEG-DENKWELT nicht ein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis. Ihre Stellungnahmen und Empfehlungen bereiten die unternehmerische Entscheidung des Auftraggebers vor. Sie können sie in keinem Fall ersetzen.
4.2 MEG-DENKWELT ist berechtigt, Hilfskräfte, sachverständige Dritte und andere Erfüllungsgehilfen zur Durchführung eines Beratungsauftrages heranzuziehen. Beratungsleistungen in Rechts- und Steuerfragen werden von ihr weder zugesagt noch erbracht. Diese Leistungen sind von der AUFTRAGNEHMER:IN selbst bereitzustellen.
4.3 MEG-DENKWELT erbringt ihre Beratungsleistungen auf der Grundlage der ihr von der AUFTRAGNEHMER:IN zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Die Gewähr für ihre sachliche Richtigkeit und Vollständigkeit liegt bei der AUFTRAGNEHMER:IN.
5. Coaching-Leistungen
5.1 Die Coaching-Einheiten können jeweils per Videokonferenz per MS-Teams Videokonferenz oder persönlich nach Vereinbarung stattfinden.
5.4 Die Auswahl und der Zeitpunkt der einzusetzenden Tools bleiben dem Auftragnehmer vorbehalten.
5.5 MEG-DenkWelt verpflichtet sich, keine Informationen, egal welchen Inhalts, an Dritte weiterzugeben.
5.6 Sofern der Auftraggeber keine konkreten Namen angibt, werden solche Daten in keiner Form weitergegeben.
6. Ort des Coachings / Ort der Beratung
6.1 In der Regel finden die Sitzungen über das Internet per Videokonferenz (MS-Teams) statt. Wird ein abweichender Ort für die Sitzung vereinbart, so werden zusätzlich 50% der Kosten einer Coachingstunde als Anfahrtspauschale berechnet.
7. Angebote, Honorare und Zahlungsweise
7.1 Das Honorar wird im Vorgespräch vereinbart und ist unmittelbar vor der Sitzung zu zahlen. Falls nichts anderes vereinbart, sind die Rechnungen sofort nach Rechnungstellung (innerhalb von 7 Tagen) und ohne Abzug zur Zahlung fällig. Alle Honorare verstehen sich in Euro, inklusive Umsatzsteuer (falls nicht anders angegeben).
7.2 MEG-DENKWELT ist berechtigt, der Auftragnehmer:in Rechnungen auch in elektronischer Form zu übermitteln. Die Auftragnehmer:in erklärt sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form durch die Auftragnehmerin MEG-DENKWELT ausdrücklich einverstanden.
8. Terminverschiebung, Stornierungen
8.1 Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Dies gilt auch für das kostenlose Vorgespräch. Die Klientin verpflichtet sich zu allen Sitzungen pünktlich zu erscheinen. Die Einhaltung der Termine durch MEG-DenkWelt setzt voraus, dass der Auftraggeber seinerseits alle Termine rechtzeitig einhält.
8.2 Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung der Sitzungen ist bis spätestens 2 Werktage vor dem Termin möglich. Danach wird das Honorar zu 50% pro 60 Minuten (Einzelsitzung) in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.
8.3 Mit der Vereinbarung eines Termins zum Erstgespräch akzeptiert die Klientin diese Regelung.
9. Höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse
9.1 MEG-DENKWELT ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Termine zu verschieben, hierunter fallen auch Leistungshindernisse, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder Ähnlichem entstanden sind.
9.2 In diesem Fall wird MEG-DENKWELT die AUFTRAGNEHMER:IN schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten. Falls die AUFTRAGNEHMER:IN unter der hinterlassenen Rufnummer nicht zu erreichen war und auch in jedem anderen Fall besteht kein Anspruch auf Übernahme der Anfahrts- oder sonstiger Kosten.
10. Vertragsbeendigung
10.1 Dieser Vertrag endet grundsätzlich mit dem Abschluss des Angebots (Lerncoaching-Angebot oder Prüfungscoaching-Angebot) und der entsprechenden Rechnungslegung.
10.2 Der Vertrag kann dessen ungeachtet jederzeit aus wichtigen Gründen von jeder Seite ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gelöst werden. Als wichtiger Grund ist insbesondere anzusehen,
- Wenn eine Vertragspartei wesentliche Vertragsverpflichtungen verletzt, oder
- wenn eine Vertragspartei nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Zahlungsverzug gerät, oder
- wenn berechtigte Bedenken hinsichtlich der Bonität einer Vertragspartei, über die kein Insolvenzverfahren eröffnet ist, bestehen und diese auf Begehren des/der Auftragnehmers:in weder Vorauszahlungen leistet noch vor Leistung des/der Auftragnehmers:in eine taugliche Sicherheit leistet und die schlechten Vermögensverhältnisse der anderen Vertragspartei bei Vertragsabschluss nicht bekannt waren.
11. Vertraulichkeit
11.1 MEG-DENKWELT verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten der AUFTRAGNEHMER:IN auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.
11.2 Darüber hinaus verpflichtet sich MEG-DENKWELT , die, ihr zum Zwecke ihrer Tätigkeit überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.
12. Urheberrecht
Alle an die AUFTRAGNEHMER:IN ausgehändigten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart ist, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Die Unterlagen sind zum persönlichen Gebrauch der AUFTRAGNEHMER:IN bestimmt. Das Urheberrecht an den Unterlagen gehört allein MEG-DENKWELT .
Der AUFTRAGNEHMER:IN ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung von MEG-DENKWELT ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt.
13. Versicherungsschutz
Jede Auftragnehmer:in trägt die volle Verantwortung für sich und ihre Handlungen innerhalb und außerhalb der Sitzungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf.
Veranstalter von Team-Coachings, Seminaren, Workshops usw. ist immer die Auftragnehmer:in. Die TeilnehmerInnen haben deshalb keinen Versicherungsschutz durch MEG-DENKWELT .
14. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort ist der Ort der beruflichen Niederlassung des Auftragnehmers (MEG-DENKWELT ). Für Streitigkeiten ist das Gericht am Unternehmensort des Auftragnehmers (MEG-DENKWELT ) zuständig.
15. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig oder undurchsetzbar sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB hiervon unberührt.
16. Schlussbestimmungen
16.1 Die Vertragsparteien bestätigen, alle Angaben im Vertrag gewissenhaft und wahrheitsgetreu gemacht zu haben und verpflichten sich, allfällige Änderungen wechselseitig umgehend bekannt zu geben.
16.2 Änderungen des Vertrages und dieser AGB bedürfen der Schriftform; ebenso ein Abgehen von dieser Formerfordernis. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
16.3 Auf diesen Vertrag ist materielles österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts sowie des UN-Kaufrechts anwendbar. Erfüllungsort ist der Ort der beruflichen Niederlassung des/der Auftragnehmers:in. Für Streitigkeiten ist das Gericht am Unternehmensort des/der Auftragnehmers:in zuständig.