Unterschiede zwischen Webinar, Online-Seminar, Online-Workshop

Online Wissensvermittlung - vom Analogtraining hin zum digitalen Training

Unterschiede zwischen Webinar, Online-Seminar, Online-Workshop

Durch COVID19 können Veranstaltungen in der bisherigen Präsenzveranstaltungsform nicht mehr stattfinden. Deshalb etablieren sich neue didaktische Konzepte. Analoge Trainings werden nun als digitale Trainings durchgeführt. Dies erfordert neue didaktische Konzepte DIGITAL, indem der Transfer von analogen Formaten nun auf digitale Formte erfolgt.

Was sind die Unterschiede zwischen Webinar, Online-Seminar, Online-Workshop?

Definition Webinar

In einem Webinar werden Informationen mittels eines Online-Vortrags vermittelt. Diese Form ist für eine große Gruppe an Teilnehmern geeignet. Mittels interaktiven Elementen, wie kurze Meinungs- und Wissensumfragen oder Bedarfsabfragen, können während des Vortrags die Teilnehmer vom Vortragenden aktiviert werden. Fragen können, wie bei jedem Live-Online-Format entweder in Form von einem Chat, oder mündlich gestellt werden.

Definition Online-Seminar

Im Seminar werden Vorträge gehalten und Aufgaben an die Teilnehmenden gegeben. Dasselbe gilt auch für ein Online-Seminar. Es ist ein strukturierter Ablauf, in denen Vorträge den Wissensinhalt liefern und Aufgaben die Wissensvertiefung gewährleisten. In einem Seminar tauschen sich auch die Teilnehmer untereinander aus, sie arbeiten in Gruppen an Thematiken.

Definition Online-Workshop

In einem Workshop werden Inhalte sehr nahe an der Praxis vermittelt. Workshops haben einen hohen Praxisbezug. In einem Workshop wird der Großteil der Zeit von den Teilnehmenden eigenständig gearbeitet. Das bedeutet es gibt Aufgaben und Übungen, welche in Teams oder einzelnen erarbeitet werden sollen. Der Vortragende gibt neue Inputs und hilft bei der Bearbeitung der Lösung.

Gerne berate ich Sie bei Ihrem individuellen Online-Lehrszenario und gebe Tipps, wie Sie diese Online-Veranstaltungen erfolgreich umsetzen können. Mehr Informationen gibt es unter https://www.meg-denkwelt.at/leistungen/beratung-digitales-lehrkonzept. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

Weitere interessante Artikel:


Tipps für einen Online-Vortrag für Vortragende

https://www.meg-denkwelt.at/blog/tipps-f%C3%BCr-einen-online-vortrag-f%C3%BCr-vortragende


Toolsammlung für ein Online-Szenario -

Online-Tools für Vortragende für Webinar, Online-Seminar oder Online-Veranstaltung



https://www.meg-denkwelt.at/blog/toolsammlung-f%C3%BCr-ein-online-szenario