Als Lerncoach habe ich in meiner Arbeit mit Schülern oft festgestellt, dass viele von ihnen Schwierigkeiten haben, sich selbst zu organisieren und ihr Lernen eigenständig zu planen und umzusetzen. Diese Probleme können sich in schlechten Noten und geringer Motivation äußern und langfristig zu Frustration und Demotivation führen. In diesem Artikel möchte ich erklären, warum Schüler oft Schwierigkeiten haben, sich selbst zu organisieren, und welche Strategien Eltern anwenden können, um ihren Kindern zu helfen, selbstorganisiert zu lernen.
Warum haben Schüler Schwierigkeiten mit selbstorganisiertem Lernen?
Die Gründe für mangelnde Selbstorganisation beim Lernen können vielfältig sein. Eine Ursache liegt häufig in der Schule selbst: Dort werden Schüler oft passiv unterrichtet und haben wenig Gelegenheit, eigenständig zu arbeiten. Dies kann dazu führen, dass sie es nicht gewohnt sind, sich selbst zu organisieren und eigenständig zu lernen. Ein weiterer Grund ist die Flut von Ablenkungen, die auf Schüler heutzutage einwirkt. Die ständige Verfügbarkeit von Smartphones, Social-Media-Plattformen und anderen digitalen Medien kann dazu führen, dass Schüler Schwierigkeiten haben, sich auf ihre Lernziele zu konzentrieren.
Welche Strategien können Eltern anwenden, um ihren Kindern zu helfen, selbstorganisiert zu lernen?
- Klare Ziele setzen
2.Zeitmanagement üben
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Üben von Zeitmanagement. Schüler sollten lernen, ihre Zeit effektiv zu nutzen und Prioritäten zu setzen. Eltern können hier helfen, indem sie gemeinsam mit ihrem Kind einen Stundenplan erstellen und darauf achten, dass genügend Zeit für das Lernen eingeplant wird. Auch das Setzen von Deadlines kann dabei helfen, dass Schüler sich selbst organisieren und ihre Aufgaben erledigen.
3. Eine lernförderliche Umgebung schaffenEine lernförderliche Umgebung kann ebenfalls dazu beitragen, dass Schüler sich besser selbst organisieren können. Hierzu gehört zum Beispiel ein aufgeräumter Arbeitsplatz, der frei von Ablenkungen ist. Auch das Abschalten von digitalen Medien während des Lernens kann helfen, sich besser zu konzentrieren und das eigene Lernen effektiver zu gestalten.
Eine positive Rückmeldung und Anerkennung für das Erreichen von Lernzielen kann dazu beitragen, dass Schüler motiviert bleiben und sich weiterhin selbst organisieren. Eltern sollten deshalb darauf achten, ihre Kinder für ihre Leistungen zu loben und ihnen positive Rückmeldungen zu geben.
Schließlich sollten Schüler lernen, Fehler als Chance zu nutzen, um daraus zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Eltern sollten ihre Kinder ermutigen, aus Fehlern zu lernen und ihnen helfen, ihre Fehler zu analysieren und Strategien zu entwickeln, um sie in Zukunft zu vermeiden.
Zusammenfassung
Schüler haben oft Schwierigkeiten, sich selbst zu organisieren und eigenständig zu lernen. Die Gründe hierfür können in der Schule selbst und in der Flut von Ablenkungen liegen. Eltern können ihren Kindern helfen, indem sie klare Ziele setzen, Zeitmanagement üben, eine lernförderliche Umgebung schaffen, Lob und Anerkennung geben und Fehler als Chance nutzen, um daraus zu lernen. Indem Eltern diese Strategien anwenden, können sie ihren Kindern helfen, erfolgreicher und selbstorganisierter zu lernen.