Angebot für Schüler:innen ab 12 Jahre mit mehr individueller Betreuung
In 9 Wochen zum erfolgreichen eigenen Lernorganisator!
Kommt Ihnen das bekannt vor?
· Ihr Kind hat viel zu lernen, weiß aber nicht wo es anfangen soll?
· Durch die Lockdowns und Homeschooling hat ihr Kind keinen Plan wie es etwas lernen soll? Und wann ihr Kind damit anfangen soll?
· Ihr Kind erledigt keines der Aufgaben und lernt nicht.
· Die Einteilung der Schulaufgaben überfordert Ihr Kind?
Wir haben uns mit diesen Themen beschäftigt und für Schüler:innen ab 12 Jahren ein neues Lernkonzept zu den Themen Lernorganisation, Zeitmanagement, Lernpläne erstellen und Aufschieben und Prokrastination vermeiden aufgestellt.
In einem 9-wöchigen Programm lernt Ihr Kind …
· … was eine gute Zeitplanung ausmacht
· … eigene Lernpläne, Tagespläne, Wochenpläne und Monatspläne aufzustellen und diese einzuhalten
· …, dass Prokrastination, das Aufschieben von Aufgaben, nicht zum erwünschten Erfolg führt.
· …, zukünftiges Prokrastination, das Aufschieben von Aufgaben, zu vermeiden und andere Techniken einzusetzen.
Wie läuft es genau ab?
Für Sie als Eltern:
· Sie erhalten alle 14 Tage eine Zusammenfassung, von den bisherigen Coaching-Einheiten und wie die Zusammenarbeit vorangeht.
· Nach jedem Coaching schreiben wir eine Zusammenfassung, mit den Übungen, und stellen dies Ihrem Kind zur Verfügung.
Warum ich?
Ich war über 30 Jahre Pflichtschullehrerin und habe auch Lerncoaching erfolgreich unterrichtet. Dadurch habe ich einige Erfahrungen gesammelt, die ich nun in unserem MEG-Erfolgskonzept anwenden.
Melden
Sie sich zu einem kostenlosen Vorgespräch an und wir besprechen dabei die
Details.
office@meg-denkwelt.at
Telefon: +43 699 111 96 221
Claudia ist 16 Jahre alt. Sie besucht das Gymnasium.
Claudias Mutter und Claudia wandten sich an uns, da Claudia keine Freude am Lernen mehr hatte.
Ihre Leistungen haben sich verschlechtert. Mithilfe eines Feedbacksternes fanden wir heraus, dass Claudia große Defizite in der Lernorganisation hatte.
Der erste Punkt war, den Arbeitsplatz neu zu organisieren. Dadurch veränderte sich schon das Lernverhalten, da Claudia nicht mehr lange suchen musste, um ihre Unterlagen zu finden.
Mithilfe eines für Claudia entwickelten Zeitmanagementprogrammes konnte die Lernzeit so verkürzt werden, dass Claudia wieder mehr Freizeitaktivitäten durchführen konnte. So wurde mithilfe eines positiven Belohnungssystems mehr Energie freigesetzt.
Mit vermehrter Freude startete nun Claudia
ihren Lerntag zu Hause. Es gelang ihr sogar eine zusätzliche Hausarbeit zu
verfassen, sodass sich die schulische Leistung verbesserte.
Anna ist fünfzehn Jahre alt und besucht die 1. Klasse der Handelsakademie.
Annas Problem war ein starker Leistungsabfall.
Am Beginn der ersten Klasse waren die Leistungen noch sehr gut. Sie fühlte sich in der Schule wohl und alles war zufriedenstellend. Am Ende des ersten Semesters traten Annas Schwierigkeiten auf. Prüfungen und Wiederholungen waren im Dezember und Jänner terminlich so intensiv, dass Anna nicht mehr ihr gewünschtes Lernpensum erfüllen konnte.
Mithilfe unseres Intensiv-Coachings
Programmes lernte Anna, dass sie auch ohne schulischen Wiederholung, den
Unterrichtsstoff wiederholen muss, um rechtzeitig Unklarheiten zu beseitigen. Dabei
waren Mindmaps sowie Memoflips eine gute Organisationshilfe. Nach Beendigung
unseres Coachings konnte Anna ihre Lernaufgaben so gut bearbeiten, dass ihre
schulischen Leistungen sich sehr verbesserten.