FAQs
Welche Technik benötigen Sie für das Online-Coaching?
Warum Online-Coachings via Videokonferenz?
Was passiert nach den 49 Tagen?
Was ist der Unterschied zwischen Lerncoaching und Nachhilfe?
Warum sind wir keine Nachhilfe?
Welche Technik benötigen Sie für das Online-Coaching?
Die einzelnen Coaching-Einheiten finden via per Videokonferenz statt. Sie erhalten dazu einen Link zum Webinarraum.Ihr Computer oder Laptop sollte über eine ausreichend schnelle Internetverbindung verfügen.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine gute Internetverbindung haben, können wir dies auch gerne zusammen bei einem Erstgespräch testen.
Für die Coaching-Einheiten benötigen Sie:
einen Laptop oder PC mit Internetanschluss und einer Kamera und
ein Headset oder Mikrofon zum Sprechen
Warum Online-Coachings via Videokonferenz?
Durch das Angebot mit den Online-Coachings sind Sie ortsunabhängig und können von überall teilnehmen.
Die Videokonferenz ermöglicht es mir, als Coach Sie als Coachee zu sehen und mit Ihnen zu sprechen ohne, dass wir im selben Raum sitzen. Online-Coachings bieten viele Vorteile, sie sind ortsunabhängig und bieten dadurch eine Zeitersparnis speziell bei der An- und Abreise. Um den best möglichsten Erfolg zu garantieren ist es für unser Coaching-Angebot wichtig, dass wir über die Videokonferenz miteinander kommunizieren, um die wesentlichen Faktoren beim Coachinggespräch - Mimik und Körpersprache einzubeziehen.
Durch meine Erfahrungen in der Online-Lehre kenne ich die Vorteile der Online-Coachings sehr gut und schätze diese Variante sehr. Als ich meine ersten Online-Coachings via Videokonferenz durchgeführt habe, lernte ich schnell die Vorteile dieser Methode kennen. Einige meiner Klienten fanden auch als Vorteil, dass sie nicht extra wohin fahren mussten. Sie konnten die Coachings bequem von zu Hause aus machen.
Unsere Methode im Coaching ist ein ziel- und lösungsorientierte Ansatz des Kurz(zeit)coachings (P. Szabo).
Warum 49 Tage?
Lernen ist kein Prozess, der sofort stattfindet. Auch bei Stresssituationen oder bei extremer Motivation oder anderer emotional stark belasteten Situationen erfolgt das Lernen nicht sofort. Nur scheinbar ist die Empfindung, dass ein sofortiger Lernprozess stattgefunden hat, jedoch wurde die zu lernenden Informationen in unserem Gehirn oft wiederholt, sodass die Synapsen eine schnellerer Koppelung durchführten und unser Unterbewusstsein leistete ebenso einen reproduzierenden Anteil.
Bei unserem MEG-Erfolgskonzept ist die Dauer der mindestens 49 Tage die Zeitspanne von der unbewussten Inkompetenz zur unbewussten Kompetenz. Das bedeutet unser Gehirn benötigt einige Zeit, bis wir ein neues Verhalten geübt, erprobt, angewendet und gefestigt haben. Da jede Person seine individuelle Verarbeitungszeit von Informationen hat und die neu zu erlernende Fähigkeit in unserem Programm auch mit einer positiven Belegung gespeichert werden muss, haben wir als Richtzeit 49 Tage gewählt.
In unserem Programm läuft der Prozess in 7 Stufen ab, sodass die neu gelernte Fähigkeit in diesen Zeitraum gefestigt, erprobt und im Unterbewusstsein gespeichert ist.
Was passiert nach den 49 Tagen?
- Nach dem Abschluss des Coaching-Programms ist eine weitere Betreuung möglich, sodass die neue Fähigkeit nicht wieder einer alten Gewohnheit weicht.
- Es kann auch eine neue Fähigkeit gefestigt werden und eine 49 tägige Coachingeinheit wird entwickelt.
- Eine weitere Form der Zusammenarbeit kann die Verbesserung von Lernprozessen beinhalten.
- Lernblockaden und Prüfungsangst können auch in Modulen bearbeitet werden.
Was ist der Unterschied zwischen
Lerncoaching und Nachhilfe?
Lerncoaching |
Nachhilfe |
arbeitet an den Lernmethoden - wie man richtig lernt |
vermittelt Fachwissen über den Lernstoff |
entwickelt individuelle Strategien |
der Lernstoff der Schule wird wiederholt und bearbeitet laut Lehrplan. |
Im Vorgespräch wird eine zeitliche Limitierung festgelegt (49 Tage). |
Im Vertrag des Nachhilfeinstitutes gibt es keine zeitliche Vereinbarung. |
Zukunftsorientiert: arbeitet an Verbesserung der Fähigkeiten. Ziel, das Lernen soll leichter gelingen. |
Vergangenheitsorientiert: um den Lernstoff nachzuholen und Wissenslücken zu schließen |
Ziel als Coach: Den besten Lernweg für jeden individuell zu entwickeln. Erarbeitung eines individuellen Lernkonzeptes, damit Lernen sehr gut funktioniert. |
Nachhilfeinstitute haben als Ziel die Kunden lange zu betreuen. Verschiedene Kurse um möglich lange die Schüler an die Nachhilfe zu binden. |
Warum sind wir keine Nachhilfe?
Das Ziel von MEG-DenkWelt ist in einer kurzen Zeitspanne eine Veränderung im Lernprozess herbei zu führen. Mithilfe verschiedener erprobten Methoden führen wir eine Neugestaltung im Lernprozess herbei. Dabei legen wir Wert auf ein umfassendes und abgerundetes Konzept, das zu jeden einzelnen Kunden individuell erstellt wird. Mithilfe einer Analyse, die am Beginn der Coachingarbeit durchgeführt wird, werden wir eine entdeckte Schwäche gemeinsam in eine Stärke umwandeln.
Uns ist eine aktive Mitarbeit sehr wichtig, denn jede Veränderung beginnt mit der Erkenntnis, dass eine Fähigkeit noch nicht gut ausgebildet ist. Unser Ziel ist es, den Veränderungsprozess zu begleiten und eine Unterstützung aufgrund unserer Erfahrungen anzubieten.
Unsere Coachingeinheiten befassen sich mit den Thematiken:
- Lernen,
- Prüfung,
- Motivation,
- Zielerreichung,
- Zeitmanagement und
- Willensstärkung.
Innerhalb der 7 Wochen arbeiten wir gemeinsam
mit Ihnen an diesen Thematiken und gehen dabei individuell auf Sie ein.
Wichtig sind uns Ihre Bedürfnisse!
Nach Abschluss dieser 7 Wochen ist jedoch eine Erweiterung jederzeit möglich.
Was ist eine Fähigkeit?
Unsere Fähigkeiten sind die Grundlage, um Tätigkeiten zu vollbringen. Schon von Geburt
an lernen wir verschiedene unterschiedliche Fähigkeiten und diese auch
gegebenen Falls zielgerichtet einzusetzen.
So haben wir im Laufe unserer Entwicklung verschiedene Fertigkeiten erlernt und es entstand eine Gesamtheit
von Skills, mit dessen Hilfe wir unser Leben organisieren können. Diese Fähigkeiten sind aus unserer Lebensgeschichte entstanden, das sind
komplexe Eigenschaften, die in unserem System verankert sind und unsere
Tätigkeiten beeinflussen.
Beim Lernprozess kann es vorkommen,
dass man keinen Erfolg mehr erreicht, weil im Lernsystem ein Problem aufgetreten ist. Dieses Problem
ist behebbar! Durch unser MEG-Erfolgskonzept können wir Ihnen in 49 Tagen zu Ihrem gewünschten Erfolg verhelfen. Wir suchen gemeinsam, die Fähigkeit, die benötigt wird, um das Problem zu lösen. Diese neue Fertigkeit muss nun geübt und
gefestigt werden. Da der Lernprozess eine gewisse Zeitspanne benötigt, damit
die unbewusste Kompetenz aufgebaut werden kann, begleiten und unterstützen wir
Ihren Lernweg.