Spaced Repetition Learning - Verteiltes Wiederholen

Spaced Repetition Learning

(Verteiltes Wiederholen)

Lernen 4jpg

Spaced Repetion Learning ist eine Lernmethode, die auf Testung und Wiederholung beruht.

Lernen 6jpg

Wiederholung des Lernstoffes ist für den Lernfortschritt sehr wichtig.

Bei der Methode Spaced Repetion ist der erste Schritt, bevor man ein neues Wissensgebiet lernt, das Vorwissen zu überprüfen. Das bedeutet, man überlegt sich, was man schon zu dem Thema weiß. Dafür kann man eine ABC-Liste erstellen und eine Inventur über den jetzigen Wissensstand eruieren  oder mit Hilfe eines KaWas (Wortbild) einzelne Assoziationen zu dem neuen Thema finden.

Lernen 1jpg

Der zweite Schritt ist das Überfliegen des Lernstoffes. Schlüsselwörter und Überschriften werden unterstrichen. Nun stellt man sich Fragen über das Stoffgebiet. Dafür kann man Karteikarten erstellen, das heißt jede Frage auf eine Karteikarte schreiben, oder man erstellt eine Mindmap.

Das ist eine Gedächtniskarte. Dabei wird das Thema ins Zentrum geschrieben und rundherum werden die Haupt- und Unterthemen notiert.

 

Nun ist das Gehirn bereit und man ist schon neugierig auf das neue Wissen.  

 Lernen 2jpg

Jetzt beginnt die Eingabe ins Gehirn. Das bedeutet, man lernt den Lernstoff. Dieser Schritt ist sehr wichtig und bedeutungsvoll. Der Lernstoff muss verstanden werden, nur so ist effektives Lernen möglich. Das bedeutet, bei Unklarheiten müssen Recherchen durchgeführt werden, damit das Verständnis gegeben ist.

 

Lesen alleine, ist keine effektive Lernmethode, denn dabei erkennt das Gehirn den Lernstoff, kann diesen jedoch nicht vollständig reproduzieren. Der bessere Lernweg ist eine Kombination verschiedener Lernmethoden wie zum Beispiel die Erstellung und Bearbeitung eines Fragekatalogs oder einer Mindmap oder eines Memoflips oder eine andere Form von eigenständiger Bearbeitung des zu lernenden Wissensgebietes.
Hier ist es wichtig, dass man den für sich besten Lernweg findet. Das erfolgt jedoch nur durch Training und das Kennen verschiedensten Lernmethoden.

 Lernen 3jpg

Nachdem der Lerninhalt verstanden wurde, erfolgt der Schritt des Wiederholens. Dabei ist es wichtig, dass immer 2x hintereinander die Wiederholung stattfindet. Die zweite Wiederholung vertieft die neu gelernten Wissensinhalte.

Spaced Repetition hilft die Vergessenskurve zu verkürzen. Der deutsche Psychologe Hermann Ebbinghaus erforschte durch genaue Protokollierung der Versuchsreihen mit lernenden Personen den Ablauf des Vergessens. Er stellte dies durch eine Vergessenskurve dar. Die Anzahl der Wiederholungen und die benötigten Zeitintervalle zwischen den Lernabschnitten wurden experimentell erforscht.

Aufgrund dieser Erkenntnisse entsteht der Spacing-Effekt, die effektive Speicherung von Gelernten.

 Lernen 7jpg

Folgende Punkte sind bei Spaced Repetition zu beachten:

·         Erstelle eine Wiederholungstabelle

LernenJPG

·         Fokussiere dich auf den Lernstoff

·         Begrenze die Zeit des Einprägens auf jeweils 25 Minuten, dann eine Pause von 5 Minuten.

·         Erstelle verschiedene Testfragen und beantworte diese ohne Hilfsmitteln.

·         Vergleiche danach deine Antworten und korrigiere deine Fehler.

·         Wiederhole noch einmal am Abend vor dem Schlafengehen wichtige Punkte – Schlüsselwörter.

·         Wiederhole in immer größer werdenden Abstand (knapp bevor alles vergessen ist).

·         Knapp vor der Prüfung wird nochmals intensiv wiederholt.

 

Es gibt auch eine App, die Spaced Repetition App, Anki.

Die Karteikarten müssen im Programm angelegt werden. Die Software kümmert sich welche Karten wiederholt werden müssen, so dass man sich ganz auf das Lernen konzentrieren kann.

 

Fazit

Spaced Repetition ist eine Methode des Wiederholens des Lernstoffes, die der Vergessenskurve entgegenwirkt. Es ist wichtig, dass zuerst der Lernstoff verstanden wird und durch Assoziationen an vorhandenen Wissen angeknüpft wird.