Schule Matura: Diese 3 Geheimtipps, helfen dir bei der Matura

"Was soll ich nur tun?", "Kann ich überhaupt bestehen?", "Ist das überhaupt machbar?" - viele Schüler empfinden die Vorbereitung auf die Matura als schwer, mühsam und überwältigend.

Lernen Matura Schueler 4jpg


Fast jeder Schüler steht vor der Frage: Wie schaffe ich es, die Matura zu bestehen? Die Matura ist ein entscheidender Schritt im Leben eines jeden Schülers. Es ist ein wichtiger Meilenstein, der über den zukünftigen Karriereweg entscheiden kann. Viele Schüler haben Angst davor, dass sie nicht genug vorbereitet sind oder dass sie nicht wissen, wie sie am besten lernen können. In diesem Blog-Artikel möchte ich dir als Lerncoach meine drei Geheimtipps verraten, die dir helfen werden, die Matura erfolgreich zu bestehen.

  1. Plane und nutze deine Zeit sinnvoll.
  2. Lerne mithilfe visueller Eindrücke und Mindmaps.
  3. Smartphone-Finetuning: Richte dir dein Smartphone so ein, dass du nicht abgelenkt


Lernen Matura Schueler 10jpg

  1. Plane und nutze deine Zeit sinnvoll

Eine der wichtigsten Strategien bei der Vorbereitung auf die Matura ist, eine realistische Zeitplanung zu erstellen. Es gibt viele Ablenkungen, die dich von deiner Vorbereitung abhalten können, daher ist es wichtig, deine Zeit effektiv zu nutzen. Beginne damit, einen Überblick über alle Themen zu bekommen, die du für die Matura benötigst. Teile dann deine Zeit so auf, dass du genug Zeit hast, um alle Themen zu lernen und zu üben. Priorisiere dabei die Themen, die du am schwierigsten findest. Wenn du beispielsweise Schwierigkeiten mit Mathematik hast, solltest du mehr Zeit dafür einplanen als für ein Thema, das dir leichter fällt. Du solltest einen realistischen Lernplan erstellen, der genügend Zeit für jeden Prüfungsstoff vorsieht. Setze dir klare Ziele und unterteile sie in kleinere Aufgaben, um dich selbst motiviert zu halten. Es ist auch wichtig, Pausen einzuplanen, um deinen Kopf zu entlasten und dich zu erholen. Studien haben gezeigt, dass das Pausieren während des Lernens tatsächlich dazu beitragen kann, das Gedächtnis zu verbessern.

Es ist auch wichtig, realistisch zu sein. Überschätze nicht deine Fähigkeit, in kurzer Zeit viel zu lernen. Versuche, realistische Ziele zu setzen und plane Pausen ein, um dich zu erholen und deine Konzentration aufrechtzuerhalten. Eine Studie von Richard M. Felder und Rebecca Brent zeigte, dass Schüler, die Zeitmanagement betreiben, bessere Noten erzielen als Schüler, die keine Pläne machen.

Eine gute Möglichkeit, um deine Zeitplanung zu optimieren, ist die Verwendung von Apps oder Online-Tools wie Trello oder Google Calendar, die dir helfen können, deine Aufgaben und Termine zu organisieren.

Lernen Matura Schueler 11jpg

2. Lerne mithilfe visueller Eindrücke und Mindmaps und wiederhole regelmäßig

Eine weitere effektive Strategie ist, das Lernen mit visuellen Eindrücken zu unterstützen. Eine Methode dafür sind Mindmaps. Eine Mindmap ist eine grafische Darstellung von Informationen, die ein Thema in verschiedenen Kategorien organisiert. Mindmaps helfen dabei, Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Aspekten eines Themas zu erkennen und können dir helfen, das Thema besser zu verstehen und zu behalten.

Eine Studie von P. M. E. Schijvenaars et al. zeigte, dass Schüler, die Mindmaps nutzen, sich besser an Informationen erinnern können als Schüler, die lineare Notizen machen. Das Erstellen von Mindmaps kann auch eine gute Möglichkeit sein, das Gelernte zu organisieren und zu überprüfen, ob du alle wichtigen Informationen gelernt hast.

Eine weitere wichtige Strategie ist, das Gelernte regelmäßig zu wiederholen. Das Wiederholen des Gelernten hilft dir, das Erinnerungsvermögen zu verbessern und sicherzustellen, dass du das Gelernte behältst. Du kannst verschiedene Methoden verwenden, um das Gelernte zu wiederholen, wie zum Beispiel das Erstellen von Karteikarten oder das Schreiben von Zusammenfassungen. Eine Studie von Henry L. Roediger III und Jeffrey D. Karpicke zeigte, dass das Wiederholen von Informationen effektiv ist, um das Erinnerungsvermögen zu verbessern.

Lernen Matura Schueler 9jpg

3.     Smartphone-Finetuning

Richte dein Smartphone so ein, dass du nicht abgelenkt wirst Smartphones können während der Vorbereitung auf die Matura eine große Ablenkung sein. Benachrichtigungen von sozialen Medien, Spielen oder anderen Apps können dich schnell aus deiner Konzentration bringen. Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, ist, dein Smartphone so einzustellen, dass es dich nicht ablenkt . Hier sind einige Tipps, wie du dein Smartphone für eine bessere Konzentration einrichten kannst:

  • Deaktiviere Benachrichtigungen von sozialen Medien, Spielen oder anderen Apps, die dich ablenken können.
  • Aktiviere den "Nicht stören"-Modus während der Lernzeit, um sicherzustellen, dass dich keine eingehenden Anrufe oder Nachrichten ablenken.
  • Verwende eine App, die dir dabei hilft, dich zu konzentrieren. Es gibt verschiedene Apps, die dir helfen können, dich auf deine Aufgaben zu konzentrieren und Ablenkungen zu minimieren, wie zum Beispiel Forest oder Focus@Will.

Lernen Matura Schueler 1jpg

Eine Studie von Larry D. Rosen et al. zeigte, dass das ständige Unterbrechen durch Smartphones und andere Technologien die Konzentration und das Lernen beeinträchtigen kann. Daher ist es wichtig, dein Smartphone so einzustellen, dass es dich nicht ablenkt und du dich besser auf das Lernen konzentrieren kannst.

Lernen Matura Schueler 6jpg

Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Lernen für die Matura (Abitur)

  • Verwende verschiedene Lernmethoden, um das Gelernte besser zu behalten.
  • Verwende Farben und Markierungen, um wichtige Begriffe hervorzuheben.
  • Vermeide Ablenkungen, wie zum Beispiel laute Musik oder Fernsehen.
  • Verwende positive Affirmationen, um dein Selbstvertrauen zu stärken.
Lernen Matura Schueler 7jpg

Fazit

Die Matura ist eine große Herausforderung, aber mit den richtigen Strategien und Methoden kann man sich erfolgreich darauf vorbereiten. Eine gute Zeitplanung, visuelle Hilfsmittel und Smartphone-Finetuning sind wichtige Elemente, um erfolgreich die Matura zu bestehen. Mit diesen Geheimtipps bist du bestens vorbereitet und kannst mit Zuversicht in die Prüfungen gehen. Vertraue auf deine Fähigkeiten und bleibe motiviert, denn eine positive Einstellung ist ebenfalls ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gute Zeitplanung, das Lernen mit visuellen Eindrücken und das regelmäßige Wiederholen des Gelernten sowie die Reduzierung von Ablenkungen durch Smartphones effektive Strategien sind, um sich auf die Matura vorzubereiten. Natürlich gibt es noch viele weitere Strategien und Tipps, die dir helfen können, aber diese drei Geheimtipps können einen guten Ausgangspunkt für deine Vorbereitung auf die Matura bieten.

Abschließend möchte ich noch eine Studie zitieren, die belegt, dass eine gezielte Vorbereitung auf die Matura das Ergebnis der Prüfung signifikant verbessern kann. Eine Studie der Universität Zürich hat gezeigt, dass Schüler, die sich gezielt auf die Matura vorbereitet haben, bessere Ergebnisse erzielt haben als Schüler, die keine spezielle Vorbereitung hatten. Es lohnt sich also, Zeit und Mühe in die Vorbereitung zu investieren.

Ich hoffe, dass dir dieser Blog-Artikel hilfreich war und wünsche dir viel Erfolg bei deiner Matura. Bleibe motiviert, arbeite hart und denke daran, dass du es schaffen kannst!