Homeschooling - Hausunterricht

Homeschooling - Hausunterricht

  homeschoolingpng

„Ich lerne zu Hause.“ Diesen Satz hörte man vor einigen Jahren selten. Heute überlegen sich vermehrt Eltern ihre Kinder zu Hause zu unterrichten.

Der österreichische Lehrplan ist die Grundlage in öffentlichen Schulen. Die Schulbücher sind auf diesen Lehrplan abgestimmt. Das bedeutet mit einem Schulbuch findet man schon einen Überblick über den Lernstoff des Schuljahres. Lehrerinnen und Lehrer bereiten nun den Lehrstoff für die Schülerinnen und Schüler auf. Deshalb können auch einige Themen genauer oder aktualisiert unterrichtet werden. Alle Lehrpersonen, die in der Klasse unterrichten, erstellen am Anfang des Schuljahres einen Jahresüberblick, in dem auch Schwerpunktthemen verankert sind. Diese Planung ist die Grundlage für die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer.

Beim Unterricht zu Hause sollte ebenso eine Planung vorgenommen werden. Da am Ende des Schuljahres eine Prüfung (Externistenprüfung vor einer Prüfungskommission) abgelegt wird, ist es empfehlenswert sich schon im Vorfeld zu erkundigen, welche Themen in welcher Form abgeprüft werden.

homeschooling2png

Das Hauptaugenmerk beim Homeschooling ist das Lernen. Mithilfe verschiedener Lerntechniken, einem guten Zeitmanagement und das Erfüllen von wohldurchdachten Plänen ist Lernen leicht.

Doch bis man das Stadium, des leichten Lernens erreicht, muss man seinen eigenen Lernweg gefunden haben und die für einen passenden Lernmethoden anwenden.

Wir von MEG-DenkWelt unterstützen Ihr Kind bei diesem Lernprozess. Ich, Eva Zandra, war selbst über 40 Jahre im Lehrberuf tätig und kenne das Schulwesen sehr gut. Bedingt durch Corona habe ich auch zuletzt per Homeschooling unterrichtet.

 

Vielleicht erinnern wir uns noch, wie wir Radfahren gelernt haben.

Ich weiß es noch genau:

Ich war noch im Volksschulalter und mein älterer Bruder hatte schon ein Fahrrad. Ich fuhr mit dem Triton, ein Tretroller (heute ähnlich eines Scooters). Mein Wunsch war auch ein Fahrrad zu haben. Meine Eltern versprachen mir daraufhin, dass ich dann ein Fahrrad bekomme, wenn ich auch dieses fahren kann.

zuhauselernen2jpg

Wir hatten einen Garten und dort war ich manches Mal mit meiner Großmutter. Ich erzählte meinen Traum Rad fahren zu Lernen meiner Großmutter und diese half mir das Radfahren zu lernen. Zuerst musste die Balance stimmen. Das war sehr wackelig und dann noch treten. Ich hielt mich am Gartenzaun fest und probierte im Gleichgewicht zu bleiben. Wenn man langsam die Pedale tritt, dann wackelt auch das Fahrrad und man kippt um. Da ich ein Ziel vor Augen hatte, übte ich mit meiner Großmutter, wenn wir Zeit hatten. Trotz manchen Sturz stand ich wieder auf und übte weiter. Und eines Tages hatte ich das Radfahren erlernt und fuhr stolz auf dem Fahrrad. Am nächsten Weihnachtsfest bekam ich mein erstes eigenes Fahrrad geschenkt, auf das ich sehr stolz war.

zuhauselernenjpg

Diese kleine wahre Geschichte zeigt, dass man trotz anfänglichen Misserfolgen sein Ziel verfolgen soll. Mit der Übung und mit Ausdauer eignet man sich eine Technik an, um das Gelernte auch anzuwenden.

 

Um gut lernen zu können muss man ebenso, wie beim Radfahren lernen üben und trotz Misserfolgen weiter machen.

Es gibt unterschiedliche Lerntechniken. Diese muss man kennenlernen und anwenden, damit man weiß, welche die richtigen Lerntechniken für den Lernerfolg wichtig sind.

zuhauselernen3jpg

 Der richtige Arbeitsplatz ist sehr wichtig, da hier wichtige Gedankenprozesse erfolgen. Aber auch die Organisation der Schulsachen ist von Bedeutung.

Die Schulsachen sollen gut geordnet griffbereit beim Arbeitsplatz aufbewahrt werden. Ein Zeitplan mit einer genauen Einteilung der Lern und Pausenphasen hilft beim effektiven Arbeiten. Ein Wochenplan hilft die Lernfortschritte zu dokumentieren, denn dort kann man nicht nur die Verteilung des Lernstoffes notieren, sondern Fragen, Erfolge aber auch Korrekturen, Verbesserungen, sodass man wie mit einem Lerntagebuch oder Lernjournal die Arbeit sichtbar macht.

Ein Glas Wasser ist wichtig, um den Durst zu stillen. Es ist auch wichtig, dass der Raum immer wieder gut gelüftet wird.

homeschooling3png

 

Fazit

Unterricht zu Hause ist in Österreich möglich. Ein Ansuchen muss an die Schulbehörde gestellt werden. Am Ende des Schuljahres muss über den Jahresstoff eine Prüfung abgelegt werden. Wichtig ist, dass in dem Schuljahr zu Hause gut und effektiv gelernt wird. Dafür ist es notwendig verschiedene Lern- und Denkmethoden zu lernen. Ebenso soll man sich auf die Prüfung auch mental vorbereiten.

 

homeschoolingpng