Seit über 30 Jahren arbeitete ich als Lehrerin an einer Brennpunktschule
in Wien. Nach all den Jahren macht mir die Arbeit mit Schülerinnen und
Schülern immer noch viel Freude. Jeder Tag der Arbeit mit den Schülerinnen
und Schülern bedeutet mir viel und ist sehr abwechslungsreich.
Das Thema Lernen ist besonders für Schülerinnen und Schüler in der Schulzeit
ein wichtiger Faktor. Mit den richtigen Lernmethoden, gelingt es jeder
Schülerin oder jedem Schüler ihr/ sein Wissen anzueignen. Deswegen habe ich
meinen besonderen didaktischen Schwerpunkt im Bereich Lernen Lernen gelegt.
Schon viele Jahre beschäftige ich mich mit dem Thema „richtig Lernen“. Dabei
wurde ich besonders auf die Methoden der Vera F Birkenbihl aufmerksam. Ihre
Methoden des gehirngerechtem Lernen gaben mir neue Aspekte im Thema Lernen
Lernen. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen selbstständig und
eigenverantwortlich zu arbeiten. Aber vor allem sollen sie Freude am Lernen
entwickeln und behalten. Das um und auf ist ein „Zwangsfreies“ Lernen um die
Aspekte der Neugierde, des Forscherdrangs und der Freude zu entwickeln und
das Wissen zu vertiefen. Um einen guten Lernerfolg zu erzielen ist eine
starke Lernmotivation erforderlich.
Dabei soll das Lernen weg vom oberflächigem Lernen hin zu einem vertiefenden freiwilligen Lernen gehen.
Dafür biete ich spezielle fachspezifische Methoden an. Zwei Beispiele davon
sind Mindmaps und Wochenpläne.
Mindmaps unterstützen beim Überblick über den Lernstoff. Mithilfe von
Schlüsselwörtern und verschieden Farben soll ein Thema gehirngerecht
bearbeitet werden.
Wochenpläne sollen den Schülerinnen und Schülern helfen die Zeit
selbstständig einzuteilen und ein gutes Zeitmanagement zu betreiben.
NaWi (Naturwissenschaften) - Mathematik, Biologie, Physik und Chemie sind
meine Fächer, die ich in der Schule unterrichte. Dabei biete ich spezielle
Förderkurse wie physikalische Übungen in denen ich mit den einzelnen
Schülerinnen und Schüler physikalische Experimente durchführe. Ähnlich wie
man sie heutzutage von Gruber Science Busters kennt, nur mit den speziellen
Fokus auf die Schülergruppe. Ebenso unterrichte ich soziales Lernen und
Lerncoaching.
E-Mail: Eva.Zandra@meg-denkwelt.at
E-Mail: Monika.Zandra@meg-denkwelt.at
Für detaillierte Auskünfte kontaktieren Sie uns unter der Mail office@meg-denkwelt.at oder rufen Sie uns an +43 699 111 96 221. Wir antworten Ihnen umgehend und vereinbaren auch gerne einen Termin für ein Erstgespräch (telefonisch oder per Online-Videokonferenz).